Seit 2021 hat Renchen einen Verein für Pferdefreunde.
Am 8. Januar 2021 wurde unser Verein ins Vereinsregister unter der Nr. VR 703079 eingetragen. Anfang 2023, also schon zwei Jahre später, zählen wir stolze 180 Mitglieder und freuen uns auf viele weitere Pferdefreunde!
Einladung zur nächsten Mitgliederversammlung
Am Freitag, 17. März 2023, laden die Pferdefreunde Paulshof Renchtal zu ihrer zweiten großen Mitgliederversammlung ein. Beginn ist um 19:00 Uhr auf der Reitanlage in der Senator-Franz-Burda-Str. 4 in Renchen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, ebenso Eltern der Reit- und Voltigierschüler, die sich über das Vereinsgeschehen informieren möchten.
Auf der Tagesordnung stehen der Jahresbericht des Vorstandes und des Jugendwarts, der Kassenbericht und der Bericht der Kassenprüfer sowie die Entlastung der Vorstandschaft. Weitere Anträge zur Tagesordnung können gerne bis eine Woche vor der Versammlung per Mail eingereicht werden. Um unser Stübchen für die entsprechende Teilnehmerzahl vorbereiten zu können, bitten wir um eine kurze formlose Anmeldung per Mail an [email protected] oder telefonisch +49 174 6596921. Das würde unsere Organisation erleichtern :-)
Tagesordnung mit Vorschlag Satzungsänderung
1. Jahresbericht 2022 des Vorstands und Ausblick auf 2023
2. Bericht Schulbetrieb
3. Kassenbericht
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Abstimmung über eine anstehende Satzungsänderung
7. Abstimmung über die Anpassung der Mitgliedsbeiträge ab 2024
8. Sonstiges, Fragen und Wünsche
Zu Punkt 6:
Es ist erforderlich, dass wir unsere Satzung um folgenden Passus ergänzen, um gemeinnützigkeitsrechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Hierüber muss die Mitgliederversammlung abstimmen.
„Die Organe des Vereins (§ 10) üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus, können aber für ihre Tätigkeit eine angemessene Vergütung erhalten. Sofern Finanzplanung und Haushalt des Vereins es zulassen, kann der Verein den Vorstandsmitgliedern eine angemessene Vergütung für ihre Tätigkeiten nach Maßgabe der gesetzlichen und gemeinnützigkeitsrechtlichen Vorgaben auf der Grundlage eines Dienstvertrages oder gegen Zahlung einer Aufwandsentschädigung nach § 3 Nr. 26 a EStG ausbezahlen. Die Entscheidung über eine entgeltliche Vereinstätigkeit trifft der Vorstand. Dies gilt auch für Vertragsinhalte und Vertragsbedingungen.“
Zu Punkt 7:
Um die Kostensteigerungen rund um die Mitgliederverwaltung, insbesondere EDV-Programm, Bankgebühren für SEPA-Lastschriften, Verbandsabgaben pro Mitglied an die Deutsche Reiterliche Vereinigung und vieles mehr… ein Stückweit abfangen zu können, möchten wir über die Anhebung unserer Mitgliedsbeiträge um 10,00 Euro ab März 2024 abstimmen lassen.
Laut unserer Satzung darf jedes Vereinsmitglied, das sein 16. Lebensjahr vollendet hat, an der Abstimmung teilnehmen. Eine Stimmübertragung ist nicht möglich. Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Anwesenden beschlussfähig. Weitere Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 9. März schriftlich beim Vorstand einzureichen.
Wofür steht unser Verein?
Primär will sich unser Verein Pferdefreunde Paulshof Renchtal e.V. der Jugendarbeit verschreiben und Kindern, Jugendlichen und ihren Familien den Kontakt zu Pferden und Ponys als sportliche Betätigung, als Gemeinschaftserlebnis und als naturnahe Freizeitbeschäftigung ermöglichen. Im Vordergrund stehen das ganzheitliche Erlernen und Erleben des Reit- und Voltigiersports in all seinen Facetten, die sportliche Betätigung mit dem Partner Pferd und das aktive Praktizieren von Tier- und Naturschutz.