Pferde. Freunde. Erlebnisse.
Aus unserer langjährigen Erfahrung als ehrenamtliche Übungsleiterinnen in Traditions-Reitvereinen hier in der Ortenau wissen wir, dass speziell angepasste Reitangebote für Kinder gefragt sind. Es ist wichtig, für die Jüngeren geeignete Reittiere zu finden, die brav und kinderfreundlich sind, die eine zum Kind passende Größe haben und die die Freude am Pferdesport ermöglichen. Der klassische Longen- und Abteilungsunterricht kommt - wenn überhaupt - erst dann in Frage, wenn die jungen Pferdefreunde schon etwas versierter sind. Vor allem kleine Kinder brauchen viel Aufmerksamkeit, Anleitung und Hilfestellung durch erfahrene Übungsleiter. Denn sie sollen vertrauensvoll und vor allem sicher den Umgang mit dem Pferd und das Reiten oder Voltigieren erlernen.
Dazu sind kindgerechte Unterrichtsmodelle gefragt, um mit Spiel und Spaß ein abwechslungsreiches und zugleich lehrreiches und motivierendes Programm zu bieten. Genau hier sehen wir den Schwerpunkt unseres Reitschulkonzepts und unserer Ausbildungsarbeit.
Unser Weg
Wir möchten insbesondere Kindern im Alter ab ca. 4 Jahren bis hin zum erwachsenen (Wieder-)Einsteiger den respektvollen Kontakt zum Pferd ermöglichen. Wir lehren den korrekten und sicheren Umgang mit dem Pferd gemäß den FN-Richtlinien. Wir erklären, begleiten und unterstützen falls nötig, wir hören zu und schauen hin, wir machen vor und lassen aber auch selbst machen. Denn wir möchten eine grundsolide Basis schaffen, dass aus den Ponykindern von heute verantwortungsbewusste Pferdemenschen von morgen werden, die sowohl als Freizeitreiter als auch im Turniersport ihre Erfüllung finden können. Die Weitergabe unseres Wissens und unserer jahrzehntelangen Erfahrung rund ums Pferd ist unser aktiver Beitrag zum Tierschutz. Denn nur was man kennt und versteht, kann man (ein-)schätzen und (be-)schützen.
So vielfältig wie die Wünsche unserer kleinen und großen Pferdefreunde, so individuell ist unser Angebot. Wir freuen uns darauf, ganz viele von Euch mit unserem Reitschulkonzept glücklich zu machen! Bitte habt aber etwas Geduld, denn für einige unserer Angebote gibt es leider schon eine Warteliste.
Pony-Kids Reitstunden für die Jüngsten
Individuelle Ponyzeit für Kinder ab 4 Jahren mit altersgerechtem Coaching. Wir erarbeiten die Basis für den freundschaftlichen und respektvollen Umgang mit dem Pony, lehren alles über seine Haltung und Pflege und machen viele spielerische Übungen am Boden und im Sattel für das Erlernen eines sicheren Reitsitzes.
Pony-to-go
Bei den geführten Pony-Spaziergängen rund um den Paulshof können die Jüngsten die Natur vom Pferderücken aus erleben. Stets in Begleitung durch unsere erfahrenen Übungsleiterinnen, findet das Reiten in sicherem Rahmen statt. Entlang des Weges gibt es immer vieles zu Entdecken, z.B. unsere bunt bemalten Paulshof-Steine.
Ausreiten: Natur pur hoch zu Ross
Die Natur rund um den Paulshof vom Rücken des Pferdes aus zu erleben, gehört mit zu den schönsten Erlebnissen für unsere Reitschüler. Deshalb gehören Ausritte im Gelände rund um den Paulshof fest zum Unterrichtsprogramm dazu. Deine Übungsleiterin entscheidet, ob Du schon alleine, auf einem Handpferd oder geführt mitreiten kannst.
Geburtstage für unsere Vereinsmitglieder
Lade Deine Freunde zur Pony-Party auf den Paulshof ein! Es erwartet Euch ein interessanter Nachmittag mit einem bunten Angebot an Spiel und Spaß und einem spannenden Ausritt mit unseren Ponys durch Feld, Wald und Wiesen rund um den Paulshof. Bei ungemütlichem Wetter können wir Pony-Games in der Reithalle anbieten.
Kutschfahrt: Mit 1 PS durch Renchen
Wollt Ihr eine kleine Ausfahrt mit unserem Minipony-Gespann buchen? Oder überrasche doch jemanden zu seinem Geburtstag mit einer flotten Rundfahrt durch die Landschaft. Für kleine Kindergruppen können wir Sulky- und Kutschfahrten mit unseren Ponys anbieten. Diese gehören auch fest mit zu unserem Programm in den Sommerferien.
Schulen und Kindergärten willkommen
Kindergarten-, Schul- und Freizeitgruppen können für spannende Projekttage einen lehrreichen Ausflug in die Welt der Paulshof-Ponys buchen. Es gibt bei uns viel zu sehen und zu bestaunen. Ihr dürft selbst mitmachen und könnt vieles über das Leben der Ponys auf dem Paulshof lernen. Termine sind jeden Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung möglich.
Lehrgänge
Unsere Mission sehen wir in der Weitergabe von Wissen rund um den Pferdesport, um möglichst viele Mitmenschen mit dem "Pferdevirus" zu infizieren und vor allen Dingen gutes, pferdefreundliches Reiten zu fördern. Deshalb bieten wir immer wieder Lehrgänge mit unseren fünf qualifizierten DOSB-Trainer*innen an, aber auch mit externen Referenten. In den Osterferien findet unserer Abzeichenlehrgang statt.
FN-Seminare
Unser schöner Paulshof ist auch des Öfteren Gastgeber für Seminare der Deutschen Reiterlichen Vereinigung mit namhaften Referenten. In 2023 waren die Polizeireiterstaffel Stuttgart und Martin Plewa bei uns zu Gast. In 2024 waren wir Gastgeber für ein Seminar mit Isabelle von Neumann-Cosel. Wir freuen uns, Euch schon bald weitere Seminar-Highlights bieten zu können.
Reitturniere
Wer das ganze Jahr über fleißig übt, darf sein Können auch auf den Turnieren in unserer Region unter Beweis stellen. Die Paulshof-Reitkinder, die sich gerne mit anderen messen, dürfen mit unseren Schulponys in Führzügel- und Jugendreiter-Wettbewerben an den Start gehen. Sie konnten schon viele tolle Siege und Platzierungen für den Paulshof erreiten!
Paulshof-Voltis on tour
Auch unsere Voltigierer trainieren fleißig, um sich auf Voltigierwettkämpfen unterschiedlichster Leistungsklassen mit anderen Teams zu messen. Bei den Wettkämpfen in der Region konnten wir schon viele vordere Platzierungen und auch erste Ringmeistertitel sammeln, nicht nur mit unseren Turniervoltigierern, sondern auch mit den Kindergruppen.
Engagierte Übungsleiterinnen - mit viel Herzblut für Ponies, Pferde und Kinder
Zusammen haben wir über sechs Jahrzehnte Erfahrung in der Ausbildungsarbeit und dem Training von Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenden. Dabei liegt unser Fokus nicht nur auf Reiten als Individualsport. Da wir aus dem Voltigieren kommen, war es schon immer unser Ziel, Pferdesport im Team erlebbar zu machen. Dieses Engagement möchten wir in unserer Ponyreitschule des Vereins Pferdefreunde Paulshof Renchtal e.V. weiter ausbauen.
Wie lernen Kinder das Reiten und können auch die ganz kleinen Pferdefreunde schon im frühen Kindesalter den Umgang mit Ponys erlernen? Mögliche Antworten auf diese Fragen findet Ihr in der Hausarbeit zur Trainer B-Qualifikation Schwerpunkt Kinder- und Jugendausbildung von unserer Trainerin Kathrin Massé.
Kindgerechtes Grundlagentraining im Pferdesport
"Der Reitsport kann für Heranwachsende eine Fülle an wichtigen Lebenserfahrungen und Freuden bieten. Aus meiner über 30-jährigen Erfahrung beim Training von Kindern und Jugendlichen im Voltigieren und Reiten möchte ich aufzeigen, wie wertvoll der Kontakt zum Pferd für Heranwachsende sein kann. Im Reitunterricht für Kinder im Vor- und Grundschulalter (ca. 4 – 10 Jahre) ist es wichtig, dass wir von Anfang an eine gute und vor allen Dingen breite Basis für die weitere klassische Reitausbildung legen. Der Unterricht darf die Kinder weder über- noch unterfordern, er muss abwechslungsreich gestaltet sein und vor allen Dingen Spaß machen. Dies gilt in gleichem Maße aber nicht nur für den Reitschüler, sondern auch für das Schulpferd, dessen Wohlergehen für alle Beteiligten immer an erster Stelle stehen muss."